
3 einfache Wege, um Slow Living in deinen Mama-Alltag zu integrieren
In einer Welt, die nie stillsteht, kann das bewusste Entschleunigen eine Bereicherung sein – vor allem für Mütter, die oft
Mit Liebe & guter Absicht vorwärts gehen
In einer Welt, die nie stillsteht, kann das bewusste Entschleunigen eine Bereicherung sein – vor allem für Mütter, die oft
Das Leben als Mutter ist eine erfüllende Aufgabe, aber es kann auch überwältigend sein – besonders für Mütter, die sich
Im hektischen Alltag als Mama fühlen sich viele von uns oft überwältigt. Hohe Erwartungen, der ständige Druck, alles perfekt zu
Du hast gerade einen Moment der Wut erlebt. Die Anspannung löst sich langsam, und plötzlich überrollt dich das Schuldgefühl wie
Die kühleren Jahreszeiten bringen eine besondere Magie mit sich: bunte Blätter im Herbst und die glitzernde Stille des Winters. Doch
Als Mama kennt man sie nur zu gut: die Momente, in denen die Wut über einen kommt wie eine Welle.
Der Wecker klingelt, das Frühstück muss vorbereitet werden, die Kinder müssen fertig gemacht werden – der Morgen einer Mama kann hektisch und stressig sein. Doch was, wenn der Morgen statt einer hektischen Pflicht zur ruhigen und harmonischen Familienzeit werden könnte? Mit einfachen Achtsamkeits-Ritualen kannst du den Tag bewusst, ruhig und liebevoll mit deinen Kindern beginnen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Morgen entschleunigen und zu einem wertvollen Start in den Tag machen kannst – für dich und deine Familie.
Ferienzeit ist Familienzeit – eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam mit den Kindern zu entspannen und besondere Momente zu erleben. Doch wenn der Alltag plötzlich unterbrochen ist, kann diese Zeit auch Herausforderungen mit sich bringen. Plötzlich bist du nicht nur Mama, sondern auch Entertainerin, Köchin, Organisatorin und Spielgefährtin in einer Person. Damit das Ferienchaos nicht Überhand nimmt und du die Zeit wirklich genießen kannst, hilft ein starkes Mama-Mindset. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dich innerlich stärkst, um mit Gelassenheit durch die Ferien zu kommen und gleichzeitig die Verbindung zu deinen Kindern vertiefst.
Als Mama möchtest du deinen Kindern wertvolle Fähigkeiten fürs Leben mitgeben, oder? Doch der hektische Alltag lässt oft wenig Raum dafür, sich um alles zu kümmern. Hier kommt eine einfache, aber effektive Methode ins Spiel: Unsere „Kleine Helfer Checkliste“! Sie zeigt dir, wie du deine Kinder schon ab dem Alter von 2 Jahren spielerisch in den Haushalt einbindest und ihnen gleichzeitig wichtige Selbstständigkeit beibringst.
Zähneputzen – für viele Eltern eine tägliche Herausforderung. Morgens und abends steht das leidige Thema auf dem Plan, und viele Mamis kennen die Szene: Das Kind will nicht, kämpft dagegen an, und die Zahnbürste wird zum ungeliebten Feind. Doch was, wenn das Zähneputzen plötzlich Spaß machen würde? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das Zahnputz-Ritual in ein lustiges, spielerisches Erlebnis verwandelst, bei dem dein Kind gerne mitmacht.
In der heutigen Erziehung sprechen viele über die Frage, wie Eltern eine echte Verbindung statt einer Servicebeziehung zu ihren Kindern aufbauen können. Immer wieder geraten wir in die Rolle, alle Bedürfnisse unserer Kinder sofort zu erfüllen, doch Kinder brauchen viel mehr als „Diener-Eltern“. Sie wünschen sich authentische, greifbare Erwachsene, die ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen respektieren. In diesem Artikel erfährst du, warum es wichtig ist, eine echte Verbindung zu deinen Kindern aufzubauen, anstatt nur als Servicekraft zu agieren.
Als Elternteil wünscht man sich, dass die eigenen Kinder stark, glücklich und selbstbewusst durchs Leben gehen. Ein zentraler Schlüssel dazu
Als Eltern stoßen wir alle irgendwann an unsere Grenzen. Es gibt Tage, an denen uns der Stress des Alltags und das Verhalten unserer Kinder überwältigen, und wir spüren, wie die Wut in uns aufsteigt. Doch es ist möglich, diese Wut zu kontrollieren und gelassener zu reagieren. In diesem Artikel möchte ich dir 10 effektive Techniken vorstellen, die dir helfen, ruhig zu bleiben, bevor du die Beherrschung verlierst.
Lass uns einen Blick auf die Kunst der ruhigen Elternschaft werfen und wie du sie Schritt für Schritt umsetzen kannst.
Als Mama kennst du diese Momente nur zu gut: Das Wohnzimmer sieht aus, als wäre ein Tornado hindurchgefegt, das Spielzeug verteilt sich über jeden Zentimeter Boden und in der Küche klebt der Brei an den Wänden. Du fragst dich: „Muss das wirklich sein?“ Diese Momente sind anstrengend, und ja, das Chaos ist nervig – aber was, wenn ich dir sage, dass in genau diesem Chaos ein wahres Geschenk liegt?
Wut, Stress und Konflikte gehören zum Alltag jeder Familie. Doch wusstest du, dass eine einfache 20-sekündige Umarmung dein Familienleben nachhaltig harmonischer gestalten kann? In diesem Artikel erfährst du, wie diese kleine Geste Wut in Liebe verwandelt, Konflikte deeskaliert und die Bindung zu deinem Kind stärkt.
Als Mama kennst du es wahrscheinlich nur zu gut: Von dem Moment an, in dem dein Baby geboren wird (oder sogar schon davor), prasseln Ratschläge von allen Seiten auf dich ein. Egal, ob sie von Familie, Freunden oder sogar von Fremden auf der Straße kommen – plötzlich scheint jeder zu wissen, was das Beste für dein Kind ist.
Und oft lässt man sich, auch wenn man es nicht will, von all diesen Stimmen beeinflussen. Das Gefühl, „es richtig machen zu müssen“, wird zur ständigen Begleiterin. Aber was, wenn ich dir sage, dass die größte Kraft in dir selbst liegt?