Der Herbst bietet die perfekte Gelegenheit, kreativ zu werden und gleichzeitig die Natur zu genießen. Mit einem DIY Herbst Windspiel aus recycelten Materialien kannst du deine Herbstdeko nicht nur nachhaltig gestalten, sondern auch einzigartige Akzente setzen. Dieses Projekt kombiniert einfache Materialien wie Flaschendeckel, Tannenzapfen und bunte Herbstblätter zu einem bezaubernden Windspiel, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Upcycling-Projekte wie dieses DIY Herbst Windspiel aus recycelten Materialien sind ideal, um Abfall zu reduzieren und die Naturverbundenheit zu fördern. Lass dich von der bunten Vielfalt des Herbstes inspirieren und verwandle alltägliche Haushaltsgegenstände in eine einzigartige Dekoration.
Materialien für das DIY Herbst Windspiel aus recycelten Materialien
- Flaschendeckel aus Plastik oder Metall (in verschiedenen Größen)
- Acrylfarben in herbstlichen Tönen (Orange, Rot, Gelb, Braun)
- Pinsel
- Heißkleber oder Bastelkleber
- Naturmaterialien: Tannenzapfen, bunte Blätter, kleine Zweige, Eicheln
- Dünne Schnur, Garn oder Draht
- Ein stabiler Ast (für die Aufhängung)
- Nadel und Faden oder Draht (zum Verbinden der Elemente)
- Optional: Glöckchen oder kleine Perlen für zusätzliche Klänge
1. Flaschendeckel sammeln
Zunächst sammelst du Flaschendeckel in verschiedenen Größen – sowohl Plastik- als auch Metalldeckel eignen sich gut. Wasche sie gründlich und lasse sie trocknen. Dann bemale die Deckel mit Acrylfarben in warmen Herbsttönen wie Rot, Orange, Gelb und Braun, so bekommt das DIY Herbst Windspiel aus recycelten Materialien eine stimmungsvolle Basis. Du kannst sie einfarbig gestalten oder mit Mustern bemalen – zum Beispiel mit kleinen Kürbissen, Blättern oder Streifen.
2. Naturmaterialien integrieren
Während die Farben auf den Flaschendeckeln trocknen, sammelt ihr draußen Naturmaterialien. Sammle draußen Naturmaterialien wie Tannenzapfen und Blätter und befestige sie mit Heißkleber an den bemalten Flaschendeckeln. Diese Elemente verleihen deinem DIY Herbst Windspiel aus recycelten Materialien einen besonders natürlichen und herbstlichen Touch. Ihr könnt die Blätter und Eicheln auch mit etwas Lack oder Klarlack versiegeln, damit sie länger haltbar bleiben.
3. Dekorieren der Flaschendeckel
Sobald die Flaschendeckel getrocknet sind, könnt ihr sie nach Belieben dekorieren. Klebt mit Heißkleber oder Bastelkleber die gesammelten Naturmaterialien wie kleine Tannenzapfen oder getrocknete Blätter auf die Deckel. So entsteht eine interessante Mischung aus natürlichen Elementen und recycelten Materialien.
4. Löcher bohren und Deckel auffädeln
Mit einer Nadel oder einem dünnen Schraubenzieher stecht ihr vorsichtig Löcher in die Oberkante der Flaschendeckel. Nun könnt ihr Faden oder dünnen Draht durch die Löcher fädeln und die einzelnen Elemente in unterschiedlichen Höhen an einer Schnur oder einem stabilen Garn befestigen.
5. Den Ast als Basis verwenden
Sucht euch einen stabilen Ast, der als Aufhängung für das Windspiel dient. Der Ast sollte robust genug sein, um das Gewicht der Flaschendeckel und der Naturmaterialien zu tragen. Die verschiedenen Elemente befestigt ihr an dem Ast, sodass sie im Wind frei schwingen können. Achtet darauf, dass die Schnüre unterschiedliche Längen haben, um das Windspiel dynamischer wirken zu lassen.
6. Das Windspiel aufhängen
Wenn alle Elemente sicher befestigt sind, könnt ihr das fertige Windspiel an einem Baum im Garten, auf dem Balkon oder vor einem Fenster aufhängen. Mit etwas Glück wird das Windspiel an einem stürmischen Herbsttag seine wunderschönen Klänge entfalten, während die herbstlichen Farben für einen stimmungsvollen Blickfang sorgen.


Einzigartige Ideen für dein Windspiel:
- Glöckchen und Perlen hinzufügen: Um deinem Windspiel noch eine zusätzliche Klangdimension zu verleihen, kannst du kleine Glöckchen oder Perlen an den Schnüren befestigen. Diese erzeugen beim Schwingen im Wind sanfte, beruhigende Klänge.
- Blätter laminieren: Um die Schönheit der Herbstblätter länger zu bewahren, kannst du sie vor dem Aufkleben auf die Flaschendeckel laminieren oder mit transparentem Klebeband bekleben.
- Personalisierung: Für einen persönlichen Touch kannst du den Flaschendeckeln Namen, Initialen oder besondere Symbole hinzufügen – ideal, wenn du das Windspiel als Geschenk verwenden möchtest.
Fazit:
Dieses herbstliche Windspiel ist eine wunderbare Möglichkeit, die Jahreszeit kreativ zu feiern und dabei nachhaltig mit vorhandenen Materialien zu arbeiten. Es fördert nicht nur die Fantasie und das Bastelinteresse der Kinder, sondern verleiht deinem Zuhause auch eine einzigartige, persönliche Herbstdekoration.
Also schnapp dir ein paar Flaschendeckel und Naturmaterialien und lass den Herbstwind durch dein neues Windspiel tanzen!
Wenn du mehr wertvolle Tipps und Anleitungen für ein harmonisches und friedliches Familienleben suchst, dann lade dir unbedingt meine kostenlosen Freebies herunter! Sie sind vollgepackt mit hilfreichen Strategien, praktischen Tools und liebevollen Impulsen, die dir dabei helfen, den Alltag mit mehr Gelassenheit und Freude zu gestalten. Von Checklisten bis hin zu kreativen Ideen für entspannte Familienmomente – meine Freebies bieten dir genau das, was du brauchst, um das Familienleben noch schöner zu machen.
Hol sie dir gleich hier und bringe mehr Frieden in deinen Alltag! Zu den Freebies!
Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu begleiten! 💕
Deine Mira